Veranstaltungen auf Spendenbasis
Eintritt frei - Was heißt das?
Generell gilt wie im Programmheft angegeben: Eintritt frei, weil wir in sakralen Gebäuden, z.B. der katholischen Kirche St. Kilian keinen feststehenden Eintritt erheben wollen. Gleichzeitig möchten wir es allen Besuchern ermöglichen, unabhängig von finanziellen Einschränkungen, diese Veranstaltung besuchen zu können.
Wenn Ihnen jedoch die Veranstaltung gefallen hat, wäre es eine wunderbare Geste Ihrer Zufriedenheit und die Anerkennung der künstlerischen Leistung der Auftretenden, eine kleine Geldspende im Anschluss an die Veranstaltung zu geben. Selbstverständlich nur, wenn es Ihr finanzieller Spielraum zulässt.
Wie hoch sollte die Spende sein?
Natürlich liegt es ganz in Ihrem Ermessen, wieviel Sie spenden möchten. Aber wir geben Ihnen gerne auch einen kleinen Anhaltspunkt aus den Erfahrungen in der Vergangenheit: Wenn Sie auf schweres Münzgeld verzichten und statt dessen einen Geldschein (den es ja in allerlei Ausführungen gibt...) in den Spendenkorb legen, so dürfen Sie der Dankbarkeit der Veranstalter und Künstler sicher sein!
Warum eine Spende?
Diese Veranstaltungsart stellt für uns ein hohes kalkulatorisches Risiko dar, wissen wir doch nicht, wieviel Spendengelder am Ende des Abends eingesammelt werden können. Es fallen einige feststehende Ausgaben an, die zwingend beglichen werden müssen: z.B. Kosten für geliehene Tontechnik und deren Bedienung, GEMA-Anmeldung, Künstlerverpflegung etc.
Was bleibt dann für die Künstler übrig?
Nach Abzug der Unkosten verbleibende Spendengelder bekommen ausnahmslos und komplett die Künstler. Wie Sie sich unschwer ausmalen können, wird dies dennoch nicht allzuviel sein, so dass es eine großartige Geste der Auftretenden ist, sich mit dieser Veranstaltungsart einverstanden zu erklären.